 |
Die BiTS zu Gast in der Innovationszentrale
des Axel-Springer-Verlags. |
Im 5. Semester beginnt an der BiTS das Vertiefungsstudium. Eine mögliche Vertiefungsrichtung ist der Bereich Online. Hier bietet die BiTS das Fach Medieninnovationsmanagement an.
Bei Medieninnovationsmanagement hilft nicht graue Theorie, sondern nur Praxis. Deshalb nahm Dozent Torsten
Petersen letzte Woche seinen Kurs mit zu Axel Springer. Und zwar nicht in das
mondäne Gebäude des Axel-Springer-Hauses, sondern ein paar hundert Meter weiter
in einem schmucklosen Bürogebäude.
Hier residiert das innovative Hirn des Springer-Konzerns,
u.a. in Form des Startup Accelators Plug and Play und des Innovations-Labors, wo
neue journalistische Konzepte wie Football Collective, Epos oder Celepedia entwickelt
und im Markt ausgetestet werden. Daniel Durst vom Axel Springer Verlag stand
den BiTS-Studis eine Stunde lange Rede und Antwort und zeigte, dass Axel Springer versucht,
trotz Konzernstruktur die notwendige Geschwindigkeit und Flexibilität im
Innovationsmanagement zu haben.
Zuvor gab’s für die BiTS-Studierenden einen Abstecher zum AS
Plug and Play Accelerator. Hier empfing Daniel Dierkes die Studis. Im
Springer-eigenen Accelator-Programm werden Startups für drei Monate
aufgenommen, um danach für eine Anschlussfinanzierung zu pitchen. Es gab
spannende Details aus der Praxis und viele Tipps für alle die, die selbst damit
liebäugeln, sich selbstständig zu machen.