![]() |
Zigarettenwerbung mit Testimonials aus dem Spitzensport (Quelle: FastCoCreate) |
Der DocBlock ist das Blog von Prof. Dr. Thomas Becker. Hier veröffentliche ich news and truth aus meiner Lehrtätigkeit in den Fächern Medienmanagement, Public Communication und Digital Journalism.
Posts mit dem Label öffentliche Kommunikation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label öffentliche Kommunikation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 19. August 2014
Als Rauchen noch schick war: Zigarettenwerbung von anno tobak
Donnerstag, 2. Mai 2013
CERN restauriert erste Webseite
Als Tim Berners-Lee die Grundprinzipien des World Wide Web entwickelte (dem, was wir heute simpel das Internet nennen), richtete er natürlich auch eine eigene Seite im WWW an. Die bekam die Adresse http://info.cern.ch Ein aktuelles Projekt am CERN beschäftigt sich derzeit damit, die allererste Version dieser Webseite wieder herzustellen. Damit entsteht quasi ein digitales Museum, das weltweit den Zugriff auf die Geburtsstunde des Internet ermöglicht.
Mehr Infos zum Projekt "Restoring the first website" gibt direkt beim CERN: http://first-website.web.cern.ch/
Mehr Infos zum Projekt "Restoring the first website" gibt direkt beim CERN: http://first-website.web.cern.ch/
Dienstag, 5. Februar 2013
Masterstudium Medienmanagement
Für Herbst 2013 plant die SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien
einen neuen Masterstudiengang Medienmanagement. Als Dekan obliegt mir die ehrenvolle
Aufgabe, zu überlegen, wie man Medienmanagement auf Masterniveau studieren
sollte. Einen ersten groben Entwurf werde ich am Donnerstag im Rahmen des
Studieninformationstags am 7.2.2013 vorstellen.
![]() |
Aufbau des Masterstudium Medienmanagement |
Weiterhin ist davon auszugehen, dass der Großteil der Studierenden
heute nicht per se auf ein exaktes Berufsbild ausgerichtet sind, sondern sich
eher an Branche oder Aufgabenbereiche orientieren. D.h. der Zuschnitt eines
Studiums muss Methoden und Kompetenzen vermitteln, die eine breite Verwendung „in
den Medien“ oder „mit den Medien“ ermöglicht.
An diesen zwei Grundthesen habe ich mich beim Aufbau des
Lehrplans für das Masterstudium Medienmanagement orientiert. Dazu kamen formale
Leitplanken wie der Umfang des Masterstudiums auf 120 ECTS, was einer
Arbeitsbelastung von 3.600 Stunden entspricht, die in zwei Jahren zu erbringen
sind. Das entspricht in etwa einer 40-Stunden-Woche bei rund 4 Wochen
Jahresurlaubsanspruch – also schon eine ordentliche Ladung.
Abonnieren
Posts (Atom)